Carsten di Lorenzi

Einkehren bei Carsten di Lorenzi

Als Inhaber und Küchenchef verwöhnt er seine Gäste mit feiner, unverfälschter Kochkunst. Den Schwerpunkt bildet die Regionalität, aber die Karte enthält auch höchst geschmackvolle Akzente aus Österreich und dem fränkischen Raum.

"Überzeugen", sagt er "muss mich vor allen Dingen das frische Produkt, nur dann findet es sich in meiner Küche wieder."

Die Speisekarte, sie wechselt alle drei bis vier Wochen, ist klar und übersichtlich gehalten; die Auswahl fällt schwer.

Ein Idyll ist der Garten im Bach–Mayer. Bei gutem Wetter können Sie sich hier Erholung gönnen, speisen und den leckeren Wein von Bad Dürkheimer Spitzenwinzern genießen. Bestimmt finden Sie auf der Weinkarte Ihren Favoriten. Als Frau vom Fach betreut Sie Restaurantleiterin Daniela Bertram mit einer natürlich liebenswerten Art. Kommen Sie in den Vorzug einer aufrichtigen Gastlichkeit.   

Schlemmen im alten Jagdhaus

Bad Dürkheims Herz. Beschaulich fließt die Isenach. Hier, in der Gerberstraße feierten vor über 100 Jahren die Fürsten zu Leiningen ihren erfolgreichen Jagdausgang. Später dann, als der Pfälzer Hochadel 1794 von Kaiser Napoleon Bonaparte vertrieben war, richteten die Bad Dürkheimer im Jagdhaus eine Weinstube ein.

Den Genuss im Gedächtnis. Angelangt bei der Pforte zum Traditionshaus Bach – Mayer fällt eindrucksvoll das Rokoko Portal aus dem 18. Jahrhundert ins Auge.

Im Inneren des Anwesens begleitet den Gast leuchtender Kerzenschein auf seinem Weg. In der Stube selbst ist es gelungen Bänke und Tische aus der Anfangszeit zu erhalten, sie strahlen all ihre stilvolle Würde aus. An der Wand Bilder der Bad Dürkheimer Winzer die den Werdegang das Hauses beeinflussten. Am gemütlichen Kachelofen und umgeben von passend gewählten altrosa Kissen lässt es sich wunderbar plaudern, die Zeit vergessen und vor allen Dingen schlemmen.

Weinstube Bach-Mayer Schild